Vorbereitung und Begleitung des Übergangs in den Hort
Die Anmeldung in unserem Hort findet im gleichen Zeitraum zur Anmeldung für die Krippe und
Kindergarten statt .
Unser Hort bietet Euch und Eurem Kind in der neuen Lebensphase Schule eine gewohnte Umgebung mit vertrautem Personal, in der die Schulkinder weiterhin ihre Freundschaften pflegen können.
Dadurch erfährt das Kind Sicherheit und der Übergang wird erleichtert.
Selbstverständlich können in unserem Hort auch Kinder die nicht unseren Kindergarten besucht haben, angemeldet werden.
Um diesen Übergang zu erleichtern, bieten wir zukünftig einen Schnuppertag für einrichtungsfremde Kinder an.
Außerdem findet ein Informationsabend für die Eltern der Hortkinder statt, an dem Organisatorisches besprochen und Fragen geklärt werden können.
Wahrend der Eingewöhnungsphase in den Hort finden Aktionen für die Kinder statt, wie z.B. Kennlernspiele oder auch Spiele, um zusammen zu wachsen.
Hort
Seit dem 1. September 2000 gibt es im Kindergarten Schleching eine Betreuung für Schulkinder.
Die Schüler werden nach der Schule von zwei pädagogischen Fachkräften betreut und gefördert.
Aufgenommen werden Grundschüler der 1. – 4 . Klasse. Dabei haben die Kinder Vorrang, die als Kindergartenkinder bereits unser Haus besucht haben.
Mit unserem Angebot für Hortkinder ist Familien mit Betreuungsbedarf am Nachmittag gedient. Insbesondere Berufstätigen oder Alleinerziehenden kann damit ermöglicht werden, nach Beendigung der Kindergartenzeit ihrer Berufstätigkeit weiter nachzugehen und ihr Kind nicht nur „betreut“ sondern auch pädagogisch umfassend und ganzheitlich gefördert zu wissen.
Unser Hort bietet den Kindern:
- einen geregelten Tagesablauf und warmes Mittagessen
- geregelte Hausaufgabenzeit und sinnvolle Freizeitbeschäftigung
- Raum für die individuellen Interessen und Fähigkeiten der Kinder
- Eine familiäre Umgebung, in der jeder wichtig ist und dazu gehört
- Raum für zunehmende Selbstständigkeit.
- In der Gemeinschaft Feste, Werte und Normen erleben
Mittagessen:
Wir bieten den Schülern ein gemeinsames, warmes Mittagessen an. Jedoch besteht auch die Möglichkeit
sich von zu Hause etwas mitzunehmen. (selbstmitgebrachtes Essen kann nicht erwärmt werden).
In einer ruhigen und entspannten Atmosphäre haben die Kinder die Möglichkeit, sich auszutauschen und zu erzählen, außerdem besprechen wir den restlichen Ablauf und gehen individuell auf die Wünsche und Ideen der Kinder ein. Wir achten auf Tischmanieren!
Das Decken des Tisches, das Austeilen des Essens und das Abräumen des Geschirrs erledigen die Kinder gemeinsam.
Hausaufgaben:
Die Erledigung der Hausaufgaben nimmt einen großen Teil im Tagesablauf des Hortes ein. Wir haben eine gemeinsame Hausaufgabenzeit von 13.00 – 14.00 Uhr. Im Gruppenraum, der anschließenden Küche und
dem Regenbogenzimmer hat jedes Kind seinen Platz, um ungestört und ruhig arbeiten zu können.
Grundsätzlich macht jedes Kind seine Hausaufgaben selbstständig. Beide Fachkräfte begleiten die Hausaufgabenzeit, bei Fragen geben wir Hilfestellung und regen zur selbstständigen Lösungsfindung an. Es wird darauf geachtet, dass jede/r Schüler/in alle Aufgaben erledigt, soweit dies in der vorgegebenen Zeit möglich ist. Die Erzieher/innen kontrollieren die Hausaufgaben im Hinblick auf Lesbarkeit und
Vollständigkeit.
Die Endkontrolle der Hausaufgaben muss durch die Eltern erfolgen.
Freizeitgestaltung:
Die Gestaltung der Freizeit richtet sich nach den unterschiedlichen Bedürfnissen der Kinder. Das sechsjährige , gerade eingeschulte Kind braucht eventuell die Nähe der/s Erziehers/in, aber mit zunehmendem Alter immer mehr Freiräume in der Gestaltung der freien Zeit.
Für das freie Spiel stehen den Schulkindern der Gruppenraum, sowie verschiedene Räumlichkeiten des Hauses zur Verfügung. Besonders schön ist es, dass Kinder ihre frühere Kindergartengruppe besuchen können, um gemeinsam mit den jüngeren Kindern zu spielen.
Neben dem freien Spiel finden außerdem gezielte Aktivitäten statt. Zu unterscheiden sind Angebote, an denen alle teilnehmen, wie z.B.
– Laternen basteln
– Geburtstagsfeiern und Feste, Ausflüge, usw.
Sowie Angebote mit freiwilliger Teilnahme wie z.B.
Kreative Tage (Kinder tragen sich selbständig in eine Liste ein/es werden Wünsche der Kinder aufgegriffen)
Räumlichkeiten:
Die Schulkinder haben im Kindergarten einen eigenen Raum, in den sie sich zurückziehen und wohl fühlen können. (wir möchten diesen mit den Kindern gestalten)
Darüber hinaus können die Kinder die Räume der gesamten Einrichtung (Garten, Turnraum, Atelier, … ) in ihrer freien Zeit nutzen.